Gemäß Art. 16 a Abs. 1 Grundgesetz genießen politisch Verfolgte Asylrecht. Die Zuständigkeit für die Durchführung von Asylverfahren nach dem Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) liegt beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge in Nürnberg.
Leistungsberechtigt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sind Ausländer, die sich tatsächlich im Bundesgebiet aufhalten und die
- eine Aufenthaltsgestattung nach dem Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) besitzen (= Asylbewerber);
- über einen Flughafen einreisen wollen und denen die Einreise nicht oder noch nicht gestattet ist (=Asylsuchende im Flughafenverfahren gem. § 18 AsylVfG);
- wegen des Krieges in ihrem Heimatland eine Aufenthaltsbefugnis nach § 23 Absatz 1 oder § 24 oder nach § 25 Absatz 4 Satz 1, Absatz 4a oder Absatz 5 des Aufenthaltsgesetzes besitzen;
- eine Duldung nach § 60 Aufenthaltsgesetz besitzen (= geduldete Ausländer, i.d.R. der größte Teil der Bürgerkriegsflüchtlinge);
- vollziehbar ausreisepflichtig sind, auch wenn eine Abschiebungsandrohung noch nicht oder nicht mehr vollziehbar ist (= i.d.R. abgelehnte Asylbewerber)
- sowie Ehegatten und minderjährige Kinder der genannten Personen;
- Ausländer, die einen Folgeantrag nach § 71 AsylVfG oder einen Zweitantrag nach § 71a AsylVfG gestellt haben.
Die leistungsberechtigten Asylbewerber erhalten als Grundleistungen
- Unterkunft einschließlich Heizung,
- Ernährung,
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter des Haushalts,
- Mittel zur Gesundheits- und Körperpflege,
- Kleidung,
- ärztliche Behandlung, insbesondere, wenn sie im Einzelfall zur Sicherung des Lebensunterhaltes oder der Gesundheit unerlässlich, zur Deckung besonderer Bedürfnisse von Kindern geboten oder zur Erfüllung einer verwaltungsrechtlichen Mitwirkungspflicht erforderlich sind (§ 6).
Die Unterbringung der Asylbewerber erfolgt vorrangig in staatlichen Gemeinschaftsunterkünften. Hier werden sie von Mitarbeiter/innen von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und von ehrenamtlich tätigen Mitbürger/innen betreut. So werden beispielsweise Kinderbetreuung, Hausaufgabenhilfe u.Ä. angeboten.
(Vgl. Familienhandbuch)
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Asylbewerberkinder und ihre Familien in Kindertageseinrichtungen
- Wissenswerte Kontakte für Menschen, die von Flucht betroffen sind.
Wichtige Angebote im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
- Behindertensport
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Belastungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Blinde; Hilfen
- Schuldnerberatung
- Schwangerschaft, Hilfen bei
- Schwangerschaft und Mutterschaft, Leistungen bei
- Soziale Dienste
- Soziale Schwierigkeiten, Hilfe zur Überwindung
- Sozialgerichtsprozess
- Sozialleistungen
- Sozialstationen
- Familien, Hilfen für
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
- Fernsprechgebühren; Ermäßigung
- Zahnärztliche Behandlung
- Kraftfahrzeughilfen im Straßenverkehr
- Zuwanderer; Hilfen für
- Förderschule; Schule zur sonderpädagogischen Förderung
- Sterilisation
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Unterhaltsanspruch von Verwandten
- Krankheit; Leistungen
- Pflege, Hilfe zur
- Zwischenstaatliche Verträge, Sozial- und Jugendhilfe
- Zwischenstaatliche Verträge
- Suchtkrankheiten, Hilfen bei
- Kriegsopfer, Hilfen für
- Kriegsopferfürsorge
- Kriegsopferrente für Beschädigte
- Kuren für Sozialhilfeempfänger
- Mieter; Rechte und Hilfen
- Arzneimittel
- Sozialhilfe; Haushaltshilfe
- Ärztliche Behandlung
- Haushaltsweiterführung, Hilfen zur
- Müttergenesung; Leistungen
- Häusliche Krankenpflege
- Ausbildungsförderung
- Auskünfte in sozialen Angelegenheiten
- Sonstige Bereiche; Heilbehandlung
- Reise- und Transportkosten
- Auslandsaufenthalt, Sozialhilfe
- Heilmittel
- Wohngeld
- Rückkehrberatung, Rückkehr- und Reintegrationshilfen
- Wohnraumförderung; Förderung im Bayerischen Wohnungsbauprogramm und im Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm
- Rundfunk- und Fernsehgebühren, Befreiung von
- Obdachlose, Hilfen für
- Elterngeld / Elterngeld Plus; Beantragung
- Empfängnisregelung; Ärztliche Beratung und Leistungen
- Entlassene Gefangene, Hilfen für
- Tuberkulosekranke
- Lebensunterhalt, Hilfe zum
- Gesundheitsversicherung
- Behinderte Kinder, Frühförderung und Frühbehandlung
- Gesundheitsvorsorge; Leistungen
- Menschen mit Behinderung, Hilfen für
- Seniorenarbeit - Hilfen im Rahmen der Sozialhilfe
- Seniorenarbeit - Teilstationäre und stationäre Altenpflege
- Landeserziehungsgeld; Beantragung
- Bildung und Teilhabe, Leistungen für
- Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen; Kostenübernahme der