Gesamtliste der Anbieter

Hier finden Sie all jene Anbieter, die mit dem Ehrenamtsbüro Senioren kooperieren und ihre Angebote über die Stellenbörse dieses Internet-Auftritts offerieren. Darüber hinaus arbeitet das Ehrenamtsbüro noch mit weiteren, hier nicht aufgeführten Anbietern zusammen.

Im Alten- und Pflegeheim Josefistift verbringen die Bewohnerinnen und Bewohner ihren letzten Lebensabschnitt. Neben einer ganzheitlichen Pflege nimmt die geistige, seelische und körperliche Betreuung einen hohen Stellenwert ein.

Der Verein hat den Zweck benachteiligte Jugendliche bei der Erreichung des Hauptschulabschlusses und der Suche nach einem Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz zu unterstützen und sie bei Bedarf bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu begleiten.

Gerontopsychiatrische Einrichtung, die sich auf die Betreuung von demenziell erkrankten Menschen spezialisiert hat.

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

Die Betreuungsstelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ist gefragt, wenn in Folge von Unfall, Krankheit, Behinderung oder Alter eine rechtliche Vertretung benötigt wird. Betroffene und interessierte Bürgerinnen und Bürger werden hier über ihre Fragen zum Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten beraten.

Bürger für Bürger hilft im Rahmen der Nachbarschaftshilfe schnell, unbürokratisch und diskret. Die Hilfeleistung findet im persönlichen Umfeld der Familien statt.

Die Caritas im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Die Caritas im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Die Diakonie-Jugendhilfe Oberbayern ist eine Marke des Diakonischen Werkes Rosenheim e.V., eines kirchlichen Trägers. Bei der Gestaltung des Diakonischen Auftrages wird sich an dem Grundsatz orientiert, dass jeder Mensch eine einmalige, wertvolle, von Gott geschaffene und geliebte Persönlichkeit ist. Der Einzelne wird unterstützt, schwierige Lebenssituationen zu meistern. Die Einrichtungen des Diakonischen Werkes kommen jährlich mit mehr als 80.000 jungen Menschen in Kontakt. Die Diakonie-Jugendhilfe Oberbayern bietet diesen in prekären Lebenssituationen Schutz, Sicherheit und professionelle Hilfe oder bietet auf Wunsch Menschen zur Gestaltung individueller Lebensentwürfe Unterstützung an.

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

Information, Beratung, Vermittlung und Begleitung von Seniorinnen und Senioren bei der Suche nach freiwilligen Engagementmöglichkeiten, Förderung des Dialoges der Gernerationen, Ausbau der Anerkennungskultur, Initiierung eigener Projekte

Die Bürgerstiftung für erneuerbare Energien und Energieeinsparungen hat die Vision, dass die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach und Weilheim bis zum Jahr 2035 durch Energieeinsparungen sowie den Einsatz von regenerativen Energien auf dem Energiesektor autark werden, d.h. sich selbst mit der dann benötigten Energie versorgen können.

Die Energiewende initiiert nachhaltige Projekte und engagiert sich bürgernah und kompetent auf regionalen Messen und Veranstaltungen.

Der Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Er arbeitet selbstständig, eigenverantwortlich und parteipolitisch sowie konfessionell neutral. Mit den Angeboten werden junge Menschen begleitet und gefördert.

Die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Geretsried ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe, eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern direkt an der Schule. Geleistet wird Einzelfallhilfe aber auch präventive Arbeit. Die Jugendsozialarbeit versucht zudem Unterstützungsmöglichkeiten für benachteiligte Kindern und Jugendliche aufzubauen.

Der Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Er arbeitet selbstständig, eigenverantwortlich und parteipolitisch sowie konfessionell neutral. Mit den Angeboten werden junge Menschen begleitet und gefördert.

Der Kinderhort Wolfratshausen ist eine Tagesstätte für schulpflichtige Kinder, deren Sorgeberechtigte eine ganztägige Betreuung wünschen.

Die offene Einrichtung betreut ca. 55 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 12 Jahren nach der Schule. Die Einrichtung bietet u. a. ein gesundes Mittagessen, den geeigneten Rahmen zur Ausfertigung der Hausaufgaben und Angebote und Projekte zur Freizeitgestaltung.

Das Max-Rill-Gymnasium auf Schloss Reichersbeuern ist ein staatlich anerkanntes einzügiges Ganztagesgymnasium mit Internat in freier Trägerschaft. Das Privatgymnasium und Internat zeichnet sich durch eine fundierte Schulbildung in allen Bereichen aus und ist daher für jedes Kind geeignet. Darüber hinaus zählen zu den besonders geförderten Fächern, Musik und Gesang, Theater, sowie der neusprachliche und sozialwissenschaftliche Bereich. Das Max-Rill-Gymnasium führt etwa 140 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 zum Abitur.

Das Mehrgenerationenhaus ist eine für jede Altersgruppe offene Einrichtung, wo sich die Generationen treffen und voneinander profitieren können. Unser Anliegen ist es, Angebote nicht speziell für eine bestimmte Altersgruppe zu machen, sondern Möglichkeiten zu bieten, Jung und Alt zusammen zu bringen.

Betreuung und Pflege alter und pflegebedürftiger Menschen. Hilfen und Förderung von Beschäftigung, Ausflüge in den Ort, Einrichtung mit Garten, Möglichkeit von sozialen Kontakten.

Pflege und Betreuung von psychisch, physisch sowie seelisch erkrankten (meist) älteren Menschen.

L(i)ebensWERT ist eine Tagesdemenzbetreuung in Oberbuchen, Bad Heilbrunn.

Mit dem Angebot werden die Angehörigen von Demenzkranken entlastet.


Treffpunkt für psychisch erkrankte Menschen, Mitarbeit im Arbeitsprojekt Café, Freizeitangebote, Krisenintervention.

Die Tagesstätte „Ausblick" in Geretsried ist ein Angebot für Menschen, die ihren seelischen Genesungsprozess aktiv unterstützen wollen und Kontakte zu anderen Betroffenen suchen.
Die Tagesstätte ist als offener Treffpunkt gestaltet, hier können Gemeinschaft, Tagesstrukturierung und sinnstiftende Beschäftigung erlebt werden.

Betreuung von Jugendlichen durch Gruppen- und Einzelmaßnahmen, Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen durch Vermittlung von Erfahrung und Kompetenz.

Telefon:08041 79 35 324

Das Tölzer Schenkräumchen ist eine private Initiative die gebrauchte, geschenkte Waren (Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren, Bücher etc.) annimmt und kostenlos, in erster Linie an Bedürftige, weitergibt.

 

Montag    17 Uhr – 19 Uhr   

Mittwoch  17 Uhr – 19 Uhr

Freitag     10 Uhr – 13 Uhr

Samstag  10 Uhr – 13 Uhr ausschließlich Warenanlieferungen

 

Die aktuellen Coronaregeln sind einzuhalten.

Laut Angaben der Organisatorinnen gilt im Schenkräumchen nicht die 2G-Regel.

Stand 16.1.2022

 

Die Tölzer Tafel ist eine Initiative von Bürgern für Bürger für die Bedürftigen der Stadt Bad Tölz mit dem Ziel, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen.

Ausgabe: Samstag 17:00 Uhr

in der Volksschule Süd, Krankenhausstraße 45, Bad Tölz

 

 

Die ZUK-Senioren wollen ihre erworbenen Lebens- und Berufserfahrungen nicht einschlafen lassen, sondern auch im Alter aktiv bleiben. Sie arbeiten ehrenamtlich und kreativ im ZUK mit. Die ZUK-Senioren entwickeln dabei selbständig Ideen, rufen Projekte ins Leben, setzen diese um und unterstützen darüber hinaus Projekte des Zentrums für Umwelt und Kultur.

drucken nach oben