Bürgerbefragung 60+

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung 60+!

Der Bericht des Sozialforschungsinstituts Modus ist fertig! Sie können hier die Ergebnisse der Befragung aufrufen und in Ruhe ansehen. 

So erfahren Sie wie zufrieden die Bürger und Bürgerinnen ab 60 Jahre im Landkreis sind, ob sie im Internet aktiv sind, sich ehrenamtlich an der Gesellschaft beteiligen und wie lange sie schon im Landkreis wohnen, um nur einige wenige Dinge zu benennen. Die Rückmeldungen, insbesondere die Wünsche an die Versorgung fließen in das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Landkreises ein. Es wird derzeit fortgeschrieben und im Laufe des Jahres veröffentlicht.

Wollen Sie mehr darüber wissen? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Bäumler 08041 505 -280 oder Frau Kistler 08041 505 -674.

drucken nach oben

Termine, Info:

Gruppe von Menschen diskutiert

Fortbildungen/Vorträge

In unserem Kalender finden Sie u.a. Vorträge zu EDV- Unterstützung, Vorsorge und Demenz. Diese und weitere Themen finden Sie auch direkt über Bildungsanbieter im Menüpunkt "Freizeit - Bildung, Kultur, Hobby".
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen und Aktivitäten besondereZulassungsregeln gelten.
Die geplanten Veranstaltungen sind im Kalender aufgeführt aber ob sie tatsächliche durchgeführt werden hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Anmeldungen sind in der Regel notwendig. …mehr
Bild SeniorenInfo 2023-2

SeniorenInfo - Eine Informationsbroschüre des Seniorenbeirats

Die SeniorenInfo erscheint einmal im Quartal und informiert über die Themen des Seniorenbeirats sowie weitere aktuelle Fragestellungen. Regelmäßig werden Organisationen vorgestellt und über Veranstaltungen berichtet. Hinweise auf wichtige Termine und Ansprechpartner finden sich in jedem Heft. Die Br …mehr
Notfallmappe Titelbild
  • PDF (931.27 KB)
  • Stand: 24.01.2022 09:40

weiterführendes PDF: Notfallmappe Notfallmappe

Hier finden Sie die Notfallmappe als Druckvorlage. Sie sollte ausgefüllt werden, damit Angehörige im Notfall wissen, wo sie wichtige Dokumente finden, welche Medikamente gegeben werden müssen und welche Vorsorgeentscheidungen getroffen wurden. Da Patientenverfügungen und Vollmachten laufend weiter entwickelt werden, sind diese nicht Bestandteil der Notfallmappe. Sie enthält einen Hinweis wo die jeweils aktuelle Version erworben werden kann bzw. zum Download bereit steht.

herunterladen >