Alle Angebote im Seniorenkompass stehen natürlich auch Senioren mit Behinderung zur Verfügung. Hier finden Sie Angebote, die speziell für Menschen mit Behinderung ins Leben gerufen wurden oder sich auf eine Art der Behinderung spezialisiert haben. Sollten Sie hier nicht fündig werden, helfen wir Ihnen bei der Suche nach einer passenden Beratungsstelle. Umfassendere Informationen und Anlaufstellen finden Sie im Teilhabekompass.
Beratung für Menschen mit Behinderung
Adresse / Kontakt
Ehrenamtlich
Ralph Seifert
Telefon: | 08857 69 77 46 |
---|---|
E-Mail: | behindertenbeauftragter@lra-toelz.de |
WWW: | https://www.lra-toelz.de/index.php?id=0,508&aid=643 |
Mitglied im Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung Vertreter der Menschen mit Behinderung im Seniorenbeirat |
Interessensvertretung
Telefon: | 08171 98 30 -22 |
---|---|
E-Mail: | christine.vonpechmann@caritasmuenchen.org |
WWW: | https://arbeitskreis-für-behinderte.de/ |
Bad Tölz
Hausanschrift: | Marktstraße 75 83646 Bad Tölz |
---|---|
Telefon: | 08041 43 89 712 |
E-Mail: | eutb.os@ospe-ev.de |
WWW: | https://www.eutb-ospe.de |
Zu allen Fragen der Teilhabe können Sie sich kostenlos bei der EUTB beraten lassen. Die EUTB berät Sie
In der EUTB arbeiten Beraterinnen und Berater, die selbst mit einer Behinderung leben. Da die Geschäftsstelle nicht immer besetzt ist, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir rufen zurück und vereinbaren einen Termin. Weitere Informationen zur EUTB finden Sie hier |
landkreisweit
Hausanschrift: | Schützenstraße 10 83646 Bad Tölz |
---|---|
Telefon: | 08041 793 70 -10 |
E-Mail: | fbb@lhtoelz.de |
WWW: | https://lhtoelz.de/ |
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Familienunterstützender Dienst (FUD), Verhinderungspflege stunden- und tageweise, E-Mail: fud@lhtoelz.de Freizeit, Bildung, Begegnung (FBB) Das aktuelle Programm finden Sie hier
|
Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen
Hausanschrift: | Karwendelstr. 5 83646 Bad Tölz |
---|---|
Telefon: | 08041 76 12 53 |
Fax: | 08041 76 12 540 |
E-Mail: | kv.badtoelz@vdk.de |
WWW: | http://www.vdk.de/kv-bad-toelz |
Beratung in allen gesetzlichen Sozialrechtsfragen für Mitglieder
Beratungstelefon, kostenfrei auch für Nichtmitglieder 089 2117 -113 Leben mit Behinderung 089 2117 -112 Pflege und Wohnen |
München, Servicestelle
Hausanschrift: | Prinzregentenstraße 14 |
---|---|
Telefon: | 089 2198 -21010 |
089 2198 -21011 | |
Fax: | 089 2198 -05 21010 und -05 21011 |
E-Mail: | servicestelle@bezirk-oberbayern.de |
WWW: | http://www.bezirk-oberbayern.de/Soziales |
Sozialhilfeträger für Teilhabeleistungen und Pflege sowie Grundsicherung in Verbindung mit Teilhabeleistungen oder Hilfe zur Pflege
|
Region Oberbayern
Telefon: | 089 189 66 -0 |
---|---|
E-Mail: | poststelle.obb@zbfs.bayern.de |
WWW: | http://www.zbfs.bayern.de |
Ansprechpartner und Telefonnummern finden Sie über den Internetauftritt oder können Sie über die zentrale Telefonnummer erfragen, ebenso die passende Niederlassung. |
Region Oberland
Hausanschrift: | Waisenhausstraße 1 82362 Weilheim |
---|---|
Telefon: | 0881 92 70 05 49 |
Fax: | 0881 92 79 06 71 |
E-Mail: | iss-wm@blwg.de |
WWW: | http://www.blwg.de |
Beratungen sind auch in Wolfratshausen und Bad Tölz möglich. Bitte Termine vorher telefonisch vereinbaren.
Die BLWG-Informations- und Servicestelle bietet:
|
München
Telefon: | 089 559 88 -111 oder -211 |
---|---|
E-Mail: | muenchen@bbsb.org |
WWW: | http://www.bbsb.org |
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. ist die Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten in Bayern. Er vertritt ihre Interessen und berät Ratsuchende ohne Rücksicht auf die Mitgliedschaft. Als wesentliche Aufgabe betrachten sie es, blinde und stark sehbehinderte Menschen zu befähigen, ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben führen zu können. |
Weiterführende Links
Hier finden Sie weiterführende externe Links zum oben genannten Thema. Trotz sorgfältiger Auswahl können wir keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit der Inhalte, Vollständigkeit und Aktualität oder die Funktionalität der aufgeführten Seiten übernehmen.
Broschüre des ZBFS über Antragsverfahren für einen Schwerbehindertenausweis, Feststellungsverfahren, Rechte und Nachteilsausgleiche
In leichter Sprache! Broschüre des ZBFS über Antragsverfahren für einen Schwerbehindertenausweis, Feststellungsverfahren, Rechte und Nachteilsausgleiche.