Fortbildungen/Vorträge

Gruppe von Menschen diskutiert
vorheriger MonatSeptember 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


26.09. 2023
Beschreibung:  

Der Vortrag räumt mit falschen Vorstellungen auf und zeigt, wie sich die geistigen Fähigkeiten des Menschen im Laufe des Lebens wirklich entwickeln. Es wird dargestellt, was man bis ins hohe Alter tatsächlich leisten kann, warum man das selber oftmals nicht so wahrnimmt und welche Vorteile es hat, das Gehirn fit zu halten.

Referentinnen: Susanne Lincke und Frau Dr. Merkel von der Hochschule Fresenius

 

Bei der Minimesse haben Sie im Anschluss die Gelegenheit sich an diversen Infoständen über das Leben im Alter zu informieren und beraten zu lassen.

Termin:  
Kategorie:   Bildung
Ort:   Landratsamt Bad Tölz
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz



28.09. 2023
Beschreibung:  

Dieser interaktive Workshop setzt sich mit folgenden Fragen auseinander:

  • Reicht eine private Haftpflichtversicherung im Ehrenamt?
  • Welche Versicherungssummen sollten mindestens vorgehalten werden?
  • Sind Dienstfahrten mit dem privaten PKW abgesichert und welche Fallstricke sind zu beachten?
  • Mitgebrachte Fragen der Teilnehmenden

Referent:

Markus Knott, Ecclesia Versicherungsdienst

Anmeldung bitte über das Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen unter 08179 - 42 39 89 - 0 oder unter info@kbw-toelz-wor.de

Für ehrenamtlich Tätige ist die Fortbildung kostenfrei.

Termin:  
Kategorie:   Ehrenamtliche
Ort:   Quartierstreff am Johannisplatz,
Johannisplatz 16
82538 Geretsried



28.09. 2023
Beschreibung:  

Monatliches Austauschtreffen von Angehörigen in wechselnden Lokalitäten. Es ist auch möglich später nachzukommen. Bei Interesse bitte vorab beim VdK Kreisverband melden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Info-Karte.

Termin:  
Kategorie:   Demenz
Ort:   Gasthof Altwirt in Lenggries, Marktstraße 13, 83661 Lenggries



04.10. 2023
Beschreibung:  

Referentin: Gabi Strauhal, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Für beruflich Tätige und Ehrenamtliche.

Termin:  
Kategorie:   Demenz
Ort:   Lüßbachstr. 2, 82515 Wolfratshausen-Waldram



12.10. 2023
Beschreibung:  

Die sozialen Medien sind nicht nur für Jugendliche oder Start-Up-Unternehmen wichtig, sondern auch für Vereine. Denn ohne SocialMedia geht heutzutage nicht mehr viel.
Sie können:

- spielend einfach in Kontakt bleiben

- über Umfragen Meinungen einholen,

- wichtige Termine oder Informationen bekannt geben,

- als kollaboratives Tool für die interne Kommunikation genutzt werden.

Dieser Kurs bietet einen kompakten Überblick über relevante Social Media Kanäle, Unterschiede und Schwerpunkte, Zielgruppenansprache, Tipps zur Jahresplanung, Storytelling, interne Kommunikation und Organisation und zu guter Letzt, eine Fragerunde.


Beate Mader von "Vision hoch drei" ist nicht beruflich die Fachfrau für Social Media, sondern bringt als engagierte Digital Media Women sehr viel Erfahrung in der Organisation und Kommunikation von Ehrenamtlichen via SocialMedia mit. 

Verantwortlich sind das Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen und das Ehrenamtsbüro Senioren des Landratsamts Bad Tölz-Wolfratshausen.

Die Veranstaltung ist für ehrenamtliche Engagierte kostenfrei.


Bitte über das Kreisbildungswerk anmelden: Telefon 08179-423989-0 oder info@kbw-toelz-wor.de

 

Termin:  
Kategorie:   Ehrenamtliche
Ort:   online, Zugangsdaten werden nach Anmeldung verschickt.



26.10. 2023
Beschreibung:  

Sie sind auf der Suche nach jungen engagierten Ehrenamtlichen? Frau Fink gibt Ihnen Ideen an die Hand, wie Sie vorgehen können, um ihren Verein und ihre Angebote für junge Menschen attraktiv zu machen.

Referentin: Katharina Fink, Ehrenamt24.de

Die Veranstaltung ist für ehrenamtliche Engagierte kostenfrei.


Bitte über das Kreisbildungswerk anmelden: Telefon 08179-423989-0 oder info@kbw-toelz-wor.de

 

Termin:  
Kategorie:   Ehrenamtliche
Ort:   online, Zugangsdaten werden nach Anmeldung verschickt.



26.10. 2023
Beschreibung:  

Monatliches Austauschtreffen von Angehörigen in wechselnden Lokalitäten. Es ist auch möglich später nachzukommen. Bei Interesse bitte vorab beim VdK Kreisverband melden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Info-Karte.

Termin:  
Kategorie:   Demenz
Ort:   Schützenwirt Ellbach, Schützenhausstr. 11, 83646 Bad Tölz (Ellbach)



08.11. 2023
Beschreibung:  

Austausch und Information in vertraulicher Atmosphäre

 

mit Sylvia Kardell, Gesundheits- und Krankenpfgerin, Lichtblicke e.V., 2. Vorsitzende der Alzheimer Gesallschaft isar-Loisachtal

 

Termine 01.02. / 03.05. / 02.08.  und 08.11.2023. Bitte melden Sie sich an!

 

Bei gleichzeitigem Betreuungsbedarf einer/s Angehörigen zu Hause, wenden Sie sich bitte an Bürger für Bürger, Tel.: 08171 23 85 865

 

Veranstaltung der Fortbildungsreihe der Alzheimergesellschaft Isar-Loisachtal e.V.

 

Termin:  
Kategorie:   Demenz
Ort:   Lüßbachstraße 2
Wolfratshausen - Waldam



18.11. 2023
Beschreibung:  

Referentin: Michaela Schmiegel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Alzheimer Gesellschaft Isar- Loisachtal e.V.

 

Eingeladen sind pflegende Angehörige und Ehrenamtliche

 

Veranstaltung der Fortbildungsreihe der Alzheimergesellschaft Isar-Loisachtal e.V. in Kooperation mit dem Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

 

Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich an!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Demenz
Ort:   Tagesbetreuung L(i)benswert
Oberbuchen 60
83670 Bad Heilbrunn



drucken nach oben

Termine, Info:

Gruppe von Menschen diskutiert

Fortbildungen/Vorträge

In unserem Kalender finden Sie u.a. Vorträge zu EDV- Unterstützung, Vorsorge und Demenz. Diese und weitere Themen finden Sie auch direkt über Bildungsanbieter im Menüpunkt "Freizeit - Bildung, Kultur, Hobby".
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen und Aktivitäten besondereZulassungsregeln gelten.
Die geplanten Veranstaltungen sind im Kalender aufgeführt aber ob sie tatsächliche durchgeführt werden hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Anmeldungen sind in der Regel notwendig. …mehr
Notfallmappe Titelbild
  • PDF (931.27 KB)
  • Stand: 24.01.2022 09:40

weiterführendes PDF: Notfallmappe Notfallmappe

Hier finden Sie die Notfallmappe als Druckvorlage. Sie sollte ausgefüllt werden, damit Angehörige im Notfall wissen, wo sie wichtige Dokumente finden, welche Medikamente gegeben werden müssen und welche Vorsorgeentscheidungen getroffen wurden. Da Patientenverfügungen und Vollmachten laufend weiter entwickelt werden, sind diese nicht Bestandteil der Notfallmappe. Sie enthält einen Hinweis wo die jeweils aktuelle Version erworben werden kann bzw. zum Download bereit steht.

herunterladen >