Dieser Intensivkurs richtet sich an SchülerInnen der Abschlussklassen, die sich rechtzeitig und gezielt auf das Abitur vorbereiten möchten. In kleinen Gruppen werden fachliche Defizite, vor allem auch aus der 11. Jahrgangsstufe individuell festgestellt und anhand von prüfungsrelevanten Aufgabenstellungen behoben. Dieser Kurs ist unterrichtsbegleitend, das heißt, dass auch der aktuelle, in der Schule behandelte Stoff vertieft wird, um eventuelle Nachhilfestunden zu minimieren.
Bitte mitbringen: Lehrbuch und Schulhefte, Formelsammlung, Taschenrechner.
Dieser Intensivkurs ist speziell für Schüler*innen der 10. Klasse Realschule eingerichtet, die wegen des unregelmäßigen Unterrichts in der 9. Klasse fachliche Defizite aufweisen und deshalb aktuell Probleme mit dem Verständnis des Unterrichtsstoffs haben. Die Wissenslücken werden individuell festgestellt, so dass der Lerninhalt anhand von unterrichtsnahen Aufgaben erklärt und vertieft werden kann.
Dieser Kurs ist unterrichtsbegleitend, d.h. auch der aktuell in der Schule behandelte Stoff wird durchgearbeitet.
Bitte mitbringen: Lehrbuch und Schulhefte der 9. Klasse, Formelsammlung, Taschenrechner, Schreibzeug und ggf. Kopie der Klassenarbeiten.
In 6 Trainingseinheiten, je 90 Minuten wird die Konzentration, die Leistungsbereitschaft, die Ausdauer, der Umgang mit Fehlern und das selbstständige Arbeiten trainiert. Entspannung ist Voraussetzung für die Konzentration, so dass wir auch erlernen, in einer Gruppe zur Ruhe zu kommen. Zur Stärkung der Eltern, finden zwei Elternabende und ein Abschlussgespräch statt, um die Problematik besser zu verstehen und zielgerechte Unterstützung zu leisten. Das Marburger Konzentrationstraining ist von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt worden und zählt in Deutschland zu den etabliertesten verhaltens- und schulorientierten Trainings. Das Training erhöht die Leistungsmotivation, das Selbstbewusstsein und die Anstrengungsbereitschaft. Kinder, die sich wieder etwas zutrauen und erfolgreich mitarbeiten, sind motiviert sich anzustrengen. Zudem macht das Training den Kindern Spaß und Freude. Kostenloser Online-Informationsabend zum Kennenlernen: 15.01.2024, 19:30 Uhr (siehe N101) Erster Elternabend: 27.01.2024,19:30 Uhr Zweiter Elternabend: 09.03.2024,19:30 Uhr Abschlussgespräch nach persönlicher Vereinbarung.
In 6 Trainingseinheiten, je 90 Minuten wird die Konzentration, die Leistungsbereitschaft, die Ausdauer, der Umgang mit Fehlern und das selbstständige Arbeiten trainiert. Entspannung ist Voraussetzung für die Konzentration, so dass wir auch erlernen, in einer Gruppe zur Ruhe zu kommen. Zur Stärkung der Eltern, finden zwei Elternabende und ein Abschlussgespräch statt, um die Problematik besser zu verstehen und zielgerechte Unterstützung zu leisten. Das Marburger Konzentrationstraining ist von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt worden und zählt in Deutschland zu den etabliertesten verhaltens- und schulorientierten Trainings. Das Training erhöht die Leistungsmotivation, das Selbstbewusstsein und die Anstrengungsbereitschaft. Kinder, die sich wieder etwas zutrauen und erfolgreich mitarbeiten, sind motiviert sich anzustrengen. Zudem macht das Training den Kindern Spaß und Freude. Kostenloser Online-Informationsabend zum Kennenlernen: 15.01.2024, 19:30 Uhr (siehe N101) Erster Elternabend: 27.01.2024,19:30 Uhr Zweiter Elternabend: 09.03.2024,19:30 Uhr Abschlussgespräch nach persönlicher Vereinbarung.
In 6 Trainingseinheiten, je 90 Minuten wird die Konzentration, die Leistungsbereitschaft, die Ausdauer, der Umgang mit Fehlern und das selbstständige Arbeiten trainiert. Entspannung ist Voraussetzung für die Konzentration, so dass wir auch erlernen, in einer Gruppe zur Ruhe zu kommen. Zur Stärkung der Eltern, finden zwei Elternabende und ein Abschlussgespräch statt, um die Problematik besser zu verstehen und zielgerechte Unterstützung zu leisten. Das Marburger Konzentrationstraining ist von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt worden und zählt in Deutschland zu den etabliertesten verhaltens- und schulorientierten Trainings. Das Training erhöht die Leistungsmotivation, das Selbstbewusstsein und die Anstrengungsbereitschaft. Kinder, die sich wieder etwas zutrauen und erfolgreich mitarbeiten, sind motiviert sich anzustrengen. Zudem macht das Training den Kindern Spaß und Freude. Kostenloser Online-Informationsabend zum Kennenlernen: 15.01.2024, 19:30 Uhr (siehe N101) Erster Elternabend: 27.01.2024,19:30 Uhr Zweiter Elternabend: 09.03.2024,19:30 Uhr Abschlussgespräch nach persönlicher Vereinbarung.
Hier können Sie sich auf eine weitere Suche nach aktuelle Veranstaltungen und Termine im Tölzer Land zu Brauchtum & Kultur, Theater & Konzerte, Natur & Gesundheit, Sport & Freizeit und Kräuter-Erlebnis-Region machen. …mehr