... erschaffen Jung und Alt in innovativen oder traditionellen Ehrenämtern ein lebenswertes Umfeld. Allein in Bayern engagieren sich 3,8 Millionen Menschen für- und untereinander.
Freiwillig und unentgeltlich mit gelebter Solidarität arbeiten die Ehrenamtlichen in den verschiedensten Bereichen wie der Freizeit, dem Sport, der Pflege und vielem mehr.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen schließt sich mit der Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte einer Initiative des Freistaates Bayern an.
NEU ist nun, dass auch Menschen, die einen Freiwilligendienst ableisten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einem Freiwilligen Ökologischem Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) eine blaue Ehrenamtskarte beantragen können. Näheres siehe unter Anmeldung für die bayerische Ehrenamtskarte.
UND Menschen, die nachweislich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich engagiert sind und das mit durchschnittliche 5 Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, können nun auch die goldene Karte beantragen.
Bisher war das nur Menschen vorbehalten, die Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten waren oder Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) bekommen hatten.
Bisher war das nur Menschen vorbehalten, die Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten waren oder Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) bekommen hatten.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der Ehrenamtskarte - bayernweit!!!