Rechtliche Regelungen zu Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft enthält das Familienrecht. Zudem enthält es Bestimmungen für den Fall, dass es zu Brüchen und Trennungen in einer Familie kommt, z.B. Umgangsrecht, aber auch Betreuung und Vormundschaft. Das Familienrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts und im Bürgerlichen Gesetzbuch enthalten (§§ 1297 - 1921 BGB). Lassen sich familiäre Streitigkeiten nicht innerhalb der Familie klären, entscheiden das Familiengericht bzw. das Vormundschaftsgericht.
Hier finden Sie folgende Themen:
- Adotion
- Aufsichtpflicht
- Jugendschutzgesetz
- Kindschaftsrecht
- Mutterschutz
- Namensänderung
- Pflegekinder
- Rechtliche Entwicklung vom Kind bis zum Erwachsenen
- Rechte von Kindern und Jugendlichen
- Trennung & Scheidung
- Ungangs- & Sorgerecht
- Vaterschaft
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen finden Sie bei der Familiengerichtshilfe des Amtes für Jugend und Familie Beratung und Unterstützung. Eine AnsprechpartnerIn finden Sie beim Sozialen Dienst
Lesen Sie hier folgende Themen:
- Elterliche Sorge - Teil 1: Rechtliche Definition von Familie
- Elterliche Sorge - Teil 2: Was bedeutet und umfasst elterliche Sorge eigentlich?
- Elterliche Sorge - Teil 3: Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Aufsichtspflicht: Kinder allein lassen – was ist wann erlaubt?
- Eheschließung und ihre Folgen – Möglichkeiten der Gestaltung durch einen Ehevertrag
- Die eheliche Wohnung bei Trennung und Scheidung
- Trennung unter demselben Dach: Juristische Aspekte und Erfahrungen des Praktikers
- Tipps für die außergerichtliche Streitbeilegung im Familienrecht (ADR)
- Mein(e) Ex zahlt mir keinen Unterhalt – Was kann ich tun?
- Unterhaltsvorschussgesetz
- Vaterschaftstest
- Wer, zum Kuckuck, ist der Vater?
- Das neue Kindschaftsrecht
- "Floskel "Eltern haften für Ihre Kinder" ist Quatsch"
Beratung finden Sie hier.