Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege dient der zeitlich befristeten stationären Betreuung unter anderem von pflegebedürftigen älteren Menschen, die ansonsten zu Hause gepflegt werden. Sie soll einen Krankenhausaufenthalt vermeiden oder verkürzen sowie nach schwerer Krankheit Nachsorge sicherstellen. Ferner soll sie Angehörige und andere Pflegepersonen von der Pflege entlasten, um ihnen Urlaub und Erholung zu ermöglichen und sie bei Krankheit und sonstigen Ausfällen vertreten. Im Einzelfall kann Kurzzeitpflege auch dazu dienen, das Leben im Heim näher kennenzulernen, um eine notwendige Heimaufnahme zu erleichtern. Weitere Informationen zur Kostenübernahme in der Kurzzeitpflege durch die Pflegekasse finden Sie unter Gut zu wissen / Pflegeversicherung.

Grundsätzlich werden Menschen mit psychischer Erkrankung, Behinderung oder Demenz in Seniorenpflegeheimen aufgenommen.

Einige Angebote der Kurzzeitpflege sind auf Menschen mit bestimmten Krankheitsbild spezialisiert. Gesonderte Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz werden häufig angeboten.

Beschützende Bereiche sind speziell für Menschen mit Demenz, die dazu neigen die Einrichtung zu verlassen.

Je nach Krankheitsbild muss die Möglichkeit der Aufnahme im Einzelfall geklärt werden.

Im folgenden finden Sie die Einrichtungen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen die Kurzzeitpflege anbieten:

drucken nach oben

Termine, Info:

Gruppe von Menschen diskutiert

Fortbildungen/Vorträge

In unserem Kalender finden Sie u.a. Vorträge zu EDV- Unterstützung, Vorsorge und Demenz. Diese und weitere Themen finden Sie auch direkt über Bildungsanbieter im Menüpunkt "Freizeit - Bildung, Kultur, Hobby".
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen und Aktivitäten besondereZulassungsregeln gelten.
Die geplanten Veranstaltungen sind im Kalender aufgeführt aber ob sie tatsächliche durchgeführt werden hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Anmeldungen sind in der Regel notwendig. …mehr
Notfallmappe Titelbild
  • PDF (931.27 KB)
  • Stand: 24.01.2022 09:40

weiterführendes PDF: Notfallmappe Notfallmappe

Hier finden Sie die Notfallmappe als Druckvorlage. Sie sollte ausgefüllt werden, damit Angehörige im Notfall wissen, wo sie wichtige Dokumente finden, welche Medikamente gegeben werden müssen und welche Vorsorgeentscheidungen getroffen wurden. Da Patientenverfügungen und Vollmachten laufend weiter entwickelt werden, sind diese nicht Bestandteil der Notfallmappe. Sie enthält einen Hinweis wo die jeweils aktuelle Version erworben werden kann bzw. zum Download bereit steht.

herunterladen >