Diese Veranstaltungen finden Online statt!

Dezember 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


11.12. 2023
Beschreibung:  

Online-Seminar von zu Hause aus; wir senden Ihnen den Zugangslink (ZOOM)

- Infos für Frauen auf dem Weg zu selbstbestimmten Finanzentscheidungen
- Welche Risiken und Chancen bergen die persönlichen Verhältnisse?
- Überblick über die Sicherungs-/Sozialsysteme
- Was wäre, wenn? Auswirkung von Schicksalsschlägen auf die Altersversorgung (Tod des Partners, Trennung, Unfall/Krankheit u.a.)!
- Vorsorge treffen und der „Armutsfalle Alter“ entgehen
Der Kurs bietet Frauen einen Überblick über die Grenzen und Risiken, aber vor Allem über die Möglichkeiten der Armutsfalle im Alter zu entkommen.
Es ist viel Raum für individuelle Fragen der Teilnehmerinnen vorgesehen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnr.: M7501
Kosten: 62,00 €€

 

Zeitraum
Mo. 11.12.2023 - Do. 14.12.2023

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Freizeitangebote
Ort:   ONLINE



11.12. 2023
Beschreibung:  

Für werdende und junge Eltern in Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing

Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: Wie geht das jetzt mit dem "Eltern-Sein"? Wie kann ich die Entwicklung meines Babys fördern und eine gute Beziehung zu meinem Kind haben? Dieser Vortrag gibt viele Informationen und praktische Tipps.



O232.105.0005
11,00 €
Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



11.12. 2023
Beschreibung:  

Für werdende und junge Eltern - online -

Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: Wie geht das jetzt mit dem "Eltern-Sein"? Wie kann ich die Entwicklung meines Babys fördern und eine gute Beziehung zu meinem Kind haben? Dieser Vortrag gibt viele Informationen und praktische Tipps.

 

Nummer: O105.0004

Preis: 11,00 Euro

 

 

Termin:  
Kategorie:   Freizeitangebote
Ort:   ONLINE



12.12. 2023
Beschreibung:  

Der Einsatz von Schnullern ist in unserer heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Beim Blick in die Drogerie-Regale sind Eltern regelrecht erschlagen vom Angebot. Welcher Schnuller ist nun der passendste, welcher hat am wenigsten Einfluss auf die Kieferentwicklung und wie wird er eigentlich am besten eingesetzt und wann bzw. wie wird er am schonendsten wieder abgewöhnt.
Inhalte dieses Vortrages:
- Myofunktionelle Anforderungen an Beruhigungssauger (Schnuller)
- Entstehung von Schnuller-Gewohnheiten und wie können Eltern diesen entgegenwirken
- Schnuller oder Daumen – Was ist „besser“?
- Verantwortungsvoller Einsatz eines Schnullers
- Abgewöhnen des Schnullers

Kursnr.: M4400
Kosten: 12,00 €€

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Freizeitangebote
Ort:   Stadtbücherei Geretsried,
Adalbert-Stifter-Str.13
82538 Geretsried



18.12. 2023
Beschreibung:  

Familienkonferenz - Familienleben harmonischer und aktiver gestalten
vhs.online in Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing


Der Begriff "Familienkonferenz" wurde ursprünglich von dem Psychologen Dr. Thomas Gordon geprägt. Ziel ist es, dass man sich als Familie oder auch als Paar entweder regelmäßig oder zu bestimmten Anlässen zusammenfindet und gemeinsame Vorhaben oder auch schwelende Konflikte bespricht. Die Methode stellt sicher, dass jeder mit seinen Anliegen gehört wird und dass Lösungen gefunden werden, bei denen es keine Verlierer gibt. An diesem Abend besprechen wir, wie so eine Konferenz ablaufen kann und wie sie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Besondern geeignet zur Einstimmung auf das Familienfest Weihnachten.



O232.106.0007
10,00 €
Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



08.01. 2024
Beschreibung:  
 

Erziehen findet im Alltag statt. Es ist eine schöne und manchmal auch anstrengende Aufgabe mit hohen Anforderungen und Erwartungen. Die als Kind selbst erlebte Erziehung kann hilfreich oder auch hinderlich sein. Wie können unsere Kinder eigenständige, selbstbewusste, kooperationsfähige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen werden? Kess–erziehen vermittelt in diesem Kurs Eltern und Erziehungsverantwortlichen viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ. Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend. Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial. Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert. Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Der Link wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt!

 

Kursnummer
28000
 
Termine
Mo, 08.01.2024 20:00-22:00 UhrMo, 15.01.2024 20:00-22:00 UhrMo, 29.01.2024 20:00-22:00 UhrMo, 05.02.2024 20:00-22:00 Uhr
 
Gebühr
  • Gebühr 50,00 EUR
 
  Anmeldung bis 08.01.2024

 

Mehr Information gibt es hier. 

Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



15.01. 2024
Beschreibung:  

Info-Abend - Online über Zoom

Kostenloser Online-Informationsabend für Eltern. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!



Nummer N101
Preis

kostenfrei

Termin:  
Kategorie:   Freizeitangebote
Ort:   ONLINE



16.01. 2024
Beschreibung:  

in Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing.

Mit der Geburt des ersten Kindes entsteht ein neues Familiensystem, das Eltern häufig einer Belastungsprobe aussetzt. Zeit wird knapp, der Einsatz für Beruf, Familie, Paarzeit und persönliche Interessen muss neu ausgehandelt werden. Wir beleuchten Mythen und Lebenswirklichkeiten rund um diese Veränderungen und wie junge Familien eine individuell stimmige Balance finden können.



O232.105.0007
11,00 €
Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



22.01. 2024
Beschreibung:  

Sozialkompetenz fördern, Auffälligkeiten erkennen.
Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahrenin Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing


Was ist eigentlich Sozialkompetenz? Und wie wichtig sind dafür Empathie und Einfühlungsvermögen? Gerade im Rahmen der aktuellen Entwicklungen werden diese Fähigkeiten immer wichtiger. Wir als Eltern können unsere Kinder dabei liebevoll unterstützen und spielerisch ihre "Soft Skills" fördern. Dieser Vortrag informiert außerdem darüber, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie für sich und Ihre Familie Hilfe holen sollten.



O232.105.0011
11,00 €
Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



01.02. 2024
Beschreibung:  

in Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing

Die Pubertät stellt Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Die Heranwachsenden haben zahlreiche Entwicklungsaufgaben zu meistern, so stehen u.a. die berufliche Orientierung und erste (sexuelle) Beziehungserfahrungen sowie die Ablösung vom Elternhaus an. Aber auch für Eltern ist es eine Phase der Veränderungen: Sie müssen weiterhin Grenzen setzen, sie aber auch ein stückweit loslassen und eigene Erfahrungen machen lassen. In diesem Vortrag erinnern wir uns an unsere eigene Pubertät und schauen, wie es gelingen kann, unsere Kinder gut durch diese Lebensphase zu begleiten.



O232.105.0009
11,00 €
Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



05.02. 2024
Beschreibung:  

in Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing

So einiges kann unsere Kinder traurig machen: Kleine und große Veränderungen wie ein Lehrerwechsel oder Schulstress, ein Umzug oder die Trennung der Eltern oder auch der Tod des geliebten Haustieres, vielleicht sogar eines Verwandten. Trauer ist ein schweres Gefühl, Kinder reagieren darauf ganz unterschiedlich. Wie können Eltern unterstützen, damit Kinder Veränderungen und Trauer gut verarbeiten? Viele praktische Tipps und anschließender Austausch mit der Dozentin.



O232.105.0014
11,00 €
Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



07.02. 2024
Beschreibung:  

ADHS bei Kindern in Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing

ADHS ist eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Dieser Vortrag will informieren über Symptome, Kriterien für eine fachmännische Diagnose, Therapiemöglichkeiten und wie Eltern ihre Kinder liebevoll unterstützen und begleiten können. Anschließender Austausch mit der Dozentin.



O232.105.0004
11,00 €
Termin:  
Kategorie:   Familienbildung
Ort:   ONLINE



drucken nach oben