Aktuell

Bild Atemtechnik

Vortrag Atemtechnik 24.03.2023

Die Selbsthilfegruppe Asthma - COPD (Schnauferlclub) lädt gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle alle Interessenten am Freitag, den 24. März 2023, 18 Uhr,  in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz ein.Die zertifizierte Atemtrainerin Andrea Raible bietet Einblicke in die "Buteyko Me …mehr

Fahrtkosten Erhöhung Förderung

Sollten Sie einen Antrag für die Förderung Ihrer Selbsthilfegruppe stellen, beachten Sie bitte, dass es ganz aktuell nun die Möglichhkeit gibt für Fahrtkosten eine Übernahme von 40 Cent pro Kilometer zu beantragen. Sollten Sie Ihren Antrag für das Jahr 2023 schon eingereicht haben (Stichtag 15. Febr …mehr

Advent, Advent...

... ein Lichtlein brennt.Wer freut sich nicht darüber, in der Adventszeit jeden Tag eine kleine Überraschung im Adventskalender zu finden?Deshalb hat sich die SEKO (Selbsthilfekoordination Bayern) eine Besonderheit einfallen lassen. Täglich kann auf der Internetseite ein digitales Türchen geöffnet w …mehr

Neue Antragsunterlagen sind verfügbar

Förderung durch die Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen fördern die Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe. Im Leitfaden zur Selbsthilfeförderung (Fassung vom 21.10.2022) sind die Grundsätze zur Förderung der Selbsthilfe des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 20h SGB V festgelegt. Im Ja …mehr

Neues Anmeldeverfahren Fortbildungen SEKO

Präsenz-Fortbildungen 2022 - erfreulicherweise kann in den Sommer- und Herbstmonaten 2022 ein abwechslungsreiches Präsenz-Fortbildungsprogramm angeboten werden!Es gibt jedoch ein neues Anmeldeverfahren 2022.Da die Fortbildungsplätze der Selbsthilfekoordination Bayern teilweise sehr schnell ausgebuch …mehr

Kostenlose INSEA Kurse im ersten Halbjahr 2022

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag.Das bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern. Sie üben, so weit wie möglich, ihre normale …mehr

Informationsveranstaltung 2022 - RUNDER TISCH OBERLAND - Förderung durch Krankenkassen

Wie in jedem Jahr soll es für Sie die Möglichkeit geben, sich über die aktuelle Förderung von Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen zu informieren. Neu in diesem Jahr ist, dass Frau Erlacher sich nun auf die Arbeit der Selbsthilfekontaktstelle fokussiert und Felicitas Wolf neu die Geschäftsstel …mehr
Podcast Seko

Podkast der Seko

anlässlich unseres Jubiläumsjahres präsentieren wir Ihnen/Euch ab Januar 2022  „SeKo on air – den Podcast zur Selbsthilfe in Bayern“  In diesem Podcast der SEKO (Selbsthilfekoordination Bayern) werden Ihnen aktive Menschen aus der Selbsthilfe und aus den selbsthilfeunterstützenden Einrichtungen,  un …mehr

Alte Antragsunterlagen 2022

Liebe Leitungen des Selbsthilfegruppen,die Unterlagen für das Förderjahr 2022 sind online. Unten finden Sie die aktuellen Unterlagen zum Download. Stichtag zur Abgabe der Unterlagen ist der 15. Februar 2022.Zuvor wird für alle Interessierten (voraussichtlich digital) eine Informationsveranstaltung s …mehr

Wissenswertes

Tipps für virtuelle Treffen und weitere interessante Angebote. …mehr

10 Jahre Sozialwegweiser

Speziell zugeschnitten auf unseren Landkreis betreibt das Landratsamt seit 10 Jahren eine
Internetplattform für soziale Belange.


Neben dem Selbsthilfekompass finden Sie weitere Themenbereiche: …mehr
Titelseite Wohnraumbroschüre 2020 Ein Zuhause für alle Lebensphasen

Neue Broschüre:

In diesem Heft gibt es Tipps, wie die eigene Wohnung / das eigene Haus so
umgestaltet bzw. neu geplant werden kann, um so lange wie möglich
selbständig und selbstbestimmt darin wohnen zu können. …mehr

Förderung durch die Krankenkassen

Die gesetzlichen Krankenkassen fördern die Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe. Im Leitfaden zur Selbsthilfeförderung sind die Grundsätze zur Förderung der Selbsthilfe des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 20h SGB V festgelegt. …mehr

Die Mutmachbörse

Start der Mutmach-Börse: Selbsthilfe: wir sind füreinander da! …mehr

drucken nach oben