Menschen geraten aus unterschiedlichen Gründen in finanzielle Notlagen, häufig durch Krankheit, Verlust der Arbeit oder Veränderungen in der Familie. Dann kann es vorkommen, dass die finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Untenstehend finden Sie Informationen zu möglicher finanzieller Unterstützung, sowie verschiedene Einrichtung die günstige, aber einwandfreie, Waren anbieten. Sie finden hier die Adressen von Kleidermärkten, Gebrauchtmöbelanbietern, Tafeln und Ansprechpartnern für finanzielle Unterstützungsleistungen.
Hilfen in finanziellen Notlagen
Adresse / Kontakt
Landratsamt Bad Tölz
Hausanschrift: | Prof.-Max-Lange-Platz 1 83646 Bad Tölz |
---|---|
Telefon: | 08041 505 232 |
E-Mail: | sozialamt@lra-toelz.de |
WWW: | https://www.lra-toelz.de/sozialwesen-sg-51 |
Reicht das eigene Einkommen und Vermögen nicht für das tägliche Leben aus, kann in der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung des eigenen Wohnorts ein Antrag auf Grundsicherung gestellt werden. Auf den Seiten des Landratsamtes finden Sie auch die Kurzinfo zur Grundsicherung. |
Bezirk Oberbayern
Martina Köhler
Telefon: | 089 2198 -28303 |
---|---|
E-Mail: | martina.koehler@bezirk-oberbayern.de |
WWW: | https://www.bezirk-oberbayern.de |
Übersteigen die notwendigen Kosten für die Pflege die eigenen finanziellen Möglichkeiten, kann "Hilfe zur Pflege" beim Bezirk Oberbayern als zuständiger Sozialhilfeträger beantragt werden. Die Notwendigkeit der Leistungen sowie die eigene finanzielle Leistungsfähigkeit und eventuelle Unterhaltsansprüche gegenüber Dritte werden vom Sozialhilfeträger geprüft.
Der Bezirk hält auf seiner Internetseite weitere Auskünfte für Sie bereit.
|
Landratsamt Bad Tölz
Telefon: | 08041 505-383 |
---|---|
08041 505-219 oder -220 | |
E-Mail: | wohngeldbehoerde@lra-toelz.de |
WWW: | https://www.lra-toelz.de/wohnungsangelegenheiten |
Sie erhalten Informationen zum Antrag auf Kostenbeteiligung an Mietkosten oder Lastenzuschuss. Anträge sind über die Einwohnermeldeämter der Stadt oder Gemeinde zu stellen. |
Landratsamt Bad Tölz
Telefon: | 08041 505-218 |
---|---|
08041 505-384 | |
E-Mail: | wohnungsbindung@lra-toelz.de |
WWW: | https://www.lra-toelz.de/wohnungsangelegenheiten |
Anträge sind immer über die Einwohnermeldeämter der Städte oder Gemeinden (Rathaus) zu stellen.
|
Bad Tölz
Hausanschrift: | Am Ried 3 83646 Bad Tölz |
---|---|
Telefon: | 08041 79 53 55 |
E-Mail: | kmtoel@kvtoel.brk.de |
WWW: | http://www.brk-toel-wor.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleidermaerkte.html |
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite. |
Bad Tölz
Hausanschrift: | Herderstraße 5 83646 Bad Tölz |
---|---|
Telefon: | 08041 79 35 324 |
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 17.00 Uhr - 19:00 Uhr Freitag 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 13.00 Uhr (nur Abgabe!) |
Wolfratshausen
Hausanschrift: | Barbezieuxstr. 1 82515 Wolfratshausen |
---|---|
Telefon: | 08171 93 45 30 |
E-Mail: | anziehend@kvtoel.brk.de |
WWW: | http://www.brk-toel-wor.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleidermaerkte.html |
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite. |
Geretsried-Süd
Hausanschrift: | Johann-Sebastian-Bach-Str. 13 82538 Geretsried |
---|---|
Telefon: | 08171 64 93 00 |
E-Mail: | kmger@kvtoel.brk.de |
WWW: | http://www.brk-toel-wor.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleidermaerkte.html |
Weitere Informationen wie Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite des BRK Kreisverbandes |
Lenggries
Hausanschrift: | Johann-Probst-Str. 20 83661 Lenggries |
---|---|
Telefon: | 08042 503 19 59 |
E-Mail: | fesch@kvtoel.brk.de |
WWW: | http://www.brk-toel-wor.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleidermaerkte.html |
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite. |
Geretsried
Hausanschrift: | Sudetenstraße 49 82538 Geretsried |
---|---|
Telefon: | 08171 99 74 70 |
E-Mail: | carisma@caritasmuenchen.org |
WWW: | https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/carisma-moebellager-bad-toelz |
Gebraucht-Möbelmarkt, Haushalts- und Dekoartikel Montag - Freitag 9.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Lenggries
Telefon: | 08042 52 11 |
---|---|
E-Mail: | tafel-lenggries@kvtoel.brk.de |
WWW: | https://www.brk-toel-wor.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/die-tafeln.html |
Rückgebäude der ehemaligen BRK Bereitschaft: Jeden Samstag 15.00 Uhr Bahnhofplatz 4 |
Kochel am See
Thomas Schneider
Telefon: | 08041 76 55 -0 |
---|---|
08857 12 95 | |
E-Mail: | tafel-loisachtal@kvtoel.brk.de |
WWW: | https://www.brk-toel-wor.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/die-tafeln.html |
"Monaco-Keller" neben dem Kino: Jeden Montag 11:30 Uhr Badstraße, Bushaltestelle vor der Türe |
Geretsried
Hausanschrift: | Jeschkenstr. 22 82538 Geretsried |
---|---|
Telefon: | 0151 205 303 00 |
E-Mail: | tafel-ger-wor@t-online.de |
WWW: | http://www.geretsrieder-wolfratshauser-tafel.de |
jeden Montag um 16.15 Uhr, Kunden aus dem südlichen Geretsried jeden Samstag um 14.45 Uhr, Kunden aus dem nördlichen Geretsried |
Jugendhaus La Vida, Wolfratshausen
Hausanschrift: | Josef-Bromberger-Weg 1 82515 Wolfratshausen |
---|---|
Telefon: | 0151 205 30 300 |
E-Mail: | tafel-ger-wor@t-online.de |
WWW: | http://www.geretsrieder-wolfratshauser-tafel.de |
jeden Mittwoch, 10.00 Uhr |
landkreisweite Lieferung
Telefon: | 089/85 80 80 20 |
---|---|
E-Mail: | malteser.graefelfing@malteser.org |
Verschiedene Menüs werden tiefgefroren landkreisweit geliefert. Der Malteser Hilfsdienst bietet eine Mahlzeit-Patenschaft an, wodurch bedürftige Personen die Leistung kostengünstiger bekommen können. Die Essensbestelllung erfolgt über Malteser Gräfelfing |
Weiterführende Links
Veröffentlichung der BundesArbeitsGemeinschaft der SeniorenOrganisationen: Die Corona-Zeit stellt Menschen mit wenig Geld vor besondere Herausforderungen, denn viele Hilfsangebote und Möglichkeiten zum Nebenverdienst sind weggefallen. Im 8. BAGSO-Podcast „Knapp bei Kasse?“ erzählt eine Minijobberin, was das für sie bedeutet. Dr. Jan Steinhaußen, Geschäftsführer des Landesseniorenrats in Thüringen, und Claudia Lautner von der Schuldnerberatung des Diakonischen Werks in Köln erläutern die finanziellen Folgen der Krise für Ältere und geben Tipps, was man machen kann, wenn es zu finanziellen Engpässen kommt.