Wohnraumumbau -neubau

Sie müssen Ihren Wohnraum neuen Gegebenheiten anpassen? Sie bauen neu oder um und möchten Zukunftssicher bauen? Bei einer Baumaßnahme ist es nicht leicht alle wichtigen Komponenten immer mitzudenken. Im Landkreishaben Sie zwei kompetente Stellen die Sie dabei unterstützen.

 

Einmal im Monat kommt eine Vertreterin der Architektenkammer ins Landtratsamt. Mit ihr können Sie einen termin vereinbaren. Sie sieht sich gerne Ihre Pläne an und berät Sie zu möglichen Maßnahmen, Hilfsmitteln und Fördermöglichkeiten.

 

Außerdem gibt es im Landkreis ehrenamtliche Wohnraumberater die zu Ihnen kommen und Vor Ort die Gegebenheiten ansehen und Sie über mögliche Maßnahmen beraten. Auch über mögliche Hilfsmittel und Fördermöglichkeiten können die Wohnraumberater des Landkreises Auskunft geben.

 

Beide Angebote sind für Sie kostenfrei.

drucken nach oben

Termine, Info:

Gruppe von Menschen diskutiert

Fortbildungen/Vorträge

In unserem Kalender finden Sie u.a. Vorträge zu EDV- Unterstützung, Vorsorge und Demenz. Diese und weitere Themen finden Sie auch direkt über Bildungsanbieter im Menüpunkt "Freizeit - Bildung, Kultur, Hobby".
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen und Aktivitäten besondereZulassungsregeln gelten.
Die geplanten Veranstaltungen sind im Kalender aufgeführt aber ob sie tatsächliche durchgeführt werden hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Anmeldungen sind in der Regel notwendig. …mehr
Eisgräser

SeniorenInfo - Eine Informationsbroschüre des Seniorenbeirats

Die SeniorenInfo erscheint einmal im Quartal und informiert über die Themen des Seniorenbeirats sowie weitere aktuelle Fragestellungen. Regelmäßig werden Organisationen vorgestellt und über Veranstaltungen berichtet. Hinweise auf wichtige Termine und Ansprechpartner finden sich in jedem Heft. Die Br …mehr
Notfallmappe Titelbild
  • PDF (931.27 KB)
  • Stand: 24.01.2022 09:40

weiterführendes PDF: Notfallmappe Notfallmappe

Hier finden Sie die Notfallmappe als Druckvorlage. Sie sollte ausgefüllt werden, damit Angehörige im Notfall wissen, wo sie wichtige Dokumente finden, welche Medikamente gegeben werden müssen und welche Vorsorgeentscheidungen getroffen wurden. Da Patientenverfügungen und Vollmachten laufend weiter entwickelt werden, sind diese nicht Bestandteil der Notfallmappe. Sie enthält einen Hinweis wo die jeweils aktuelle Version erworben werden kann bzw. zum Download bereit steht.

herunterladen >